Aktuelles

Neuer Norden meets IBA

Stammtischreihe zum innovativen Umgang mit Ab-/Wasser in Gebäuden und Quartieren

22. März 2023, 17:00-18:30 Uhr, online

Im zweiten vom Neuer Norden in Kooperation mit der IBA organisierten Themenstammtisch Ab-/Wasser in der Stadt liegt der Schwerpunkt auf der Schließung von Stoffkreisläufen: Wie kann es gelingen, Nährstoffe z.B. aus „Schwarzwasser“ auf kurzem Weg rückzugewinnen? Welche Chancen bestehen hier und welche Hindernisse zeigen sich bei der Umsetzung?

Als Referent*innen haben dieses Mal Annika Grebener und Anna Calmet von ZirkulierBAR und Bastian Etter von Vuna (CH) zugesagt.

Um Nährstoffe aus verzehrten Lebensmitteln wiederzuverwerten, baut ZirkulierBAR eine innovative und skalierbare Verwertungsanlage für die Behandlung von Inhalten aus Trockentoiletten. Die Endprodukte sind gesundheitlich unbedenkliche, nährstoffreiche Dünger. Ein Reallabor im Landkreis Barnim wird in Kooperation mit verschiedenen Forschungseinrichtungen und Universitäten umgesetzt.  

Die Schweizer Firma Vuna beschäftigt sich mit Trenntoilettensystemen und setzt im mehrgeschossigen Wohnungsbau bei größeren Vorhaben unterschiedliche Konzepte ein, die Stoffströme trennen und damit eine einfache und direkte Rückgewinnung von Nährstoffen in Form von Dünger ermöglichen. Interessant ist insbesondere der Ländervergleich Schweiz und Deutschland mit den bisher unterschiedlichen rechtlichen Rahmenbedingungen.

Der Zutritt ist per Zoom möglich und natürlich kostenlos. Wir erwarten auch einige Vertreterinnen und Vertreter der Stuttgarter Gemeinderatsfraktionen, mit denen wir aktuell auch zu diesem Thema ins Gespräch kommen.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und angeregte Diskussionen.

Zoom-Meeting beitreten:

https://us06web.zoom.us/j/85887167887?pwd=TTdEWUZ3V2hzUkJVSnNjWG5EcHZLdz09

Meeting-ID: 858 8716 7887
Kenncode: 942851


Rückblick: Infoveranstaltung im Gläsernen Büro Rosenstein am 9. März

Wir freuen uns über das rege Interesse an der Veranstaltung am 9. März im „Gläsernen Büro Rosenstein“ in Stuttgart-Nord, in der wir uns der Nachbarschaft vorstellten. Auf der Hausfasade hatte unser Vereinsmitgleid Laurenz Theinert ein Lichtkonzert gegeben, Live-Musik gab es dazu von Musikern aus dem Viertel. Nach der anschließenden Präsentation des Neuen Norden e.V. gab es noch bei Speis und Trank interessante Gespräche. Ein schöner Abend!


Aus dem letzten Newsletter 02/2023

Abstimmung Bürgerhaushalt

Vor einigen Tagen ging der Stuttgarter Bürgerhaushalt in die Abstimmung. Noch bis zum 8. März könnt Ihr u.a. für den Stadtacker e.V. sowie je zwei eingereichte Projekte des Kunstvereins Wagenhallen e.V. und des Schoettle-Areals voten. Für den Start des Begleitgremiums in der Maker City haben wir mit eingereicht. Wir freuen uns über eure Unterstützung.


Rückblick Besuch Gästehaus Insel / Waiblingen

Am 15. November 2022 waren wir mit einer kleinen Gruppe zu Besuch beim Gästehaus Insel in Waiblingen. Das interessante Gebäudeensemble steht auf der kleinen Remsinsel vor einem mittelalterlichen Stadttor Waiblingens direkt am Fluss. Der Verein Diakonie-Stetten e.V. führt das Haus dort seit vielen Jahren. Es ist ein kleiner Hotelbetrieb der besonderen Art.

Frau Huber, die Leiterin des Hauses, gab uns bei einer Runde durch das Gebäude und seine Gästezimmer einen tollen Einblick in die integrative Arbeit der Einrichtung. Das Haus bietet den Auszubildenden die Möglichkeit, im integrativen Hotelbetrieb die berufliche Praxis zu erlernen. Die enge Kooperation mit anderen Häusern der Diakonie Stetten bietet umfangreiche Möglichkeiten, auf die besonderen Eigenschaften der Auszubildenden einzugehen.

Wir haben die Ausführungen mit Interesse verfolgt, weil wir evtl. auch ein integratives Projekt im Rahmen der geplanten Umsetzung unseres Wohnprojektes realisieren und hierbei möglicherweise mit einem Träger wie der Diakonie kooperieren wollen. Wir danken Frau Huber sehr für die weitreichenden aufschlussreichen und offenen Antworten zu den Fragen, die wir mitgebracht hatten. Hier geht’s zur Webseite der Insel: https://jugendgaestehaus-insel.diakonie-stetten.de